Hartleben

Hartleben

Hartleben, Firma A. Hartleben, Verlagsbuchhandlung in Wien, gegründet 1803 in Budapest von Konrad Adolf H. (1778-1863), 1844 nach Wien verlegt. Nachfolger: sein Großneffe Adolf H. von Sarkháza (geb. 1835, gest. 1903; 1880 in den österr. erblichen Adelsstand erhoben); Besitzer seit 1892 Eugen Marx, geb. 1844 in Leipzig. Populärwissenschaftliche Werke, Belletristik. Neben Verlag auch Sortiment und Kommissionsgeschäft.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hartleben — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Hartleben (1835–1903), deutscher Verleger, Großneffe von Conrad Adolf Hartleben und dessen Nachfolger Conrad Adolf Hartleben (1778–1863), deutscher Verleger und Gründer des A. Hartleben’s Verlags… …   Deutsch Wikipedia

  • Hartleben — Hartleben, 1) Franz Joseph, geb. 1740 in Düsseldorf, war im Siebenjährigen Kriege Offizier eines preußischen Cavallerieregiments, studirte nach dem Frieden die Rechte, wurde 1778 Professor der Rechte in Mainz, dann kaiserlicher Hofpfalzgraf,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hartleben — Hartleben, Otto Erich, Schriftsteller, geb. 3. Juni 1864 in Klausthal, studierte die Rechte, verließ jedoch schon im Juli 1890 den Staatsdienst, um sich ausschließlich der Literatur zu widmen. H., der seinerzeit dem Kreise der Berliner »Freien… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hartleben [2] — Hartleben, Otto Erich, Schriftsteller, geb. 3. Juni 1864 in Clausthal, lebte 1890 1903 in Berlin, dann in Salò am Gardasee, gest. 11. Febr. 1905 in Maderno; Anhänger der modernen Richtung, schrieb Gedichte (1885 86, 1895, 1903, 1904), Dramen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hartleben, Otto Erich — ▪ German writer born June 3, 1864, Clausthal, Hanover died Feb. 11, 1905, Salò, Italy  German poet, dramatist, and short story writer known for his Naturalistic dramas that portray with ironic wit the weaknesses of middle class society.… …   Universalium

  • Hartleben — Hạrtleben,   Otto Erich, Schriftsteller, * Clausthal (heute Clausthal Zellerfeld) 3. 6. 1864, ✝ Salò (Italien) 11. 2. 1905; studierte Jura; Referendar, dann freier Schriftsteller mit Neigung zum Bohemien, begann als Naturalist mit… …   Universal-Lexikon

  • A. Hartleben’s Verlag — Deutsche Erstausgabe von 20.000 Meilen unter dem Meer von Jules Verne, 1874 A. Hartleben’s Verlag erlangte um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert Popularität durch seine Übersetzungen Jules Vernes, Alexandre Dumas und Erzählungen von Peter… …   Deutsch Wikipedia

  • A. Hartleben's Verlag — A. Hartleben’s Verlag erlangte um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert Popularität durch seine Übersetzungen Jules Vernes, Alexandre Dumas und Erzählungen von Peter Rosegger. Die Belletristik und Reisebeschreibungen wurde jedoch reduziert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Erich Hartleben — (* 3. Juni 1864 in Clausthal im Oberharz; † 11. Februar 1905 in Salò am Gardasee) war ein deutscher Schriftsteller. Zu Lebzeiten besonders als Dramatiker ungeheuer populär, kursierten zahlreiche Anekdoten um seine Person. Sein zunächst dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Otto Hartleben — Otto Erich Hartleben (* 3. Juni 1864 in Clausthal, Harz; † 11. Februar 1905 in Salò, Gardasee) war ein deutscher Dramatiker, Lyriker und Erzähler. Zu Lebzeiten galt er als einer der meistaufgeführten Dramatiker im Umfeld des Naturalismus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”